Immanuel Bekaan, Softwareentwickler.

Ich entwickle Software für das Internet und liebe es, große Systeme mit möglichst vielen Nutzern zu erweitern, zu verbessern und robust zu machen.


Das biete ich an

  • Ein Streben nach Großem

    Weiterentwicklung, Konzeption und Beratung für skalierbares Cloud-Computing in AWS.
  • Den Sinn für's Schöne

    Frontend-Entwicklung mit React, Vue, TypeScript und JavaScript.
  • Ein Gefühl für Logik

    Backend-Entwicklung mit TypeScript, Kotlin und auch Java.
  • Die Qualitätsbrille

    QA-Beratung zum Erstellen von Testkonzepten und manuellem Testen. Ich bringe Systeme gerne an ihre Grenze.
  • Agile Entwicklung

    Und natürlich arbeite ich am liebsten mit Scrum, in kleinen Produktinkrementen und häufigen Releasezyklen.

Über mich

Ich bin seit 2021 als Freelancer in der Softwareentwicklung tätig. Meine Reise in die Welt der Programmierung begann jedoch etwas früher - im Jahr 2019, als ich meine ersten Schritte in der Softwareindustrie wagte. Der Einstieg als freier und externer Mitarbeiter kam für mich eher unerwartet. Durch die Arbeit in einem Startup bin ich sozusagen "hineingerutscht" und die Flexibilität der Arbeit gefiel mir sehr.

Nach meinen Anfängen im Startup-Bereich führte mich mein Weg durch verschiedenste Konzerne und Branchen. Von E-Commerce über die Automobilindustrie bis hin zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen - die Vielfalt der Projekte und Herausforderungen hat mir einen breiten Erfahrungsschatz beschert. In diesen Jahren habe ich nicht nur technische Fähigkeiten entwickelt, sondern vor allem gelernt, wie man robuste, skalierbare und qualitativ hochwertige Software erschafft. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für mich in zwei Aspekten:

  1. Hochwertige Software produzieren

    Ich bin überzeugt, dass Trends wie Vibe Coding und KI-gestützte Codegenerierung aktuell (im Jahr 2025) einen Entwickler mit Erfahrung nicht ersetzen können. Vielleicht ist das ein Fall von "Old Man Yells At Cloud" - aus meiner Sicht braucht es aber immer noch viel menschliche Intervention, um KI sinnvoll zu nutzen. Ich sehe einen großen Wert darin, wenn Software robust ist - ob der Code selbst gut struktuiert ist oder ob Systeme Millionen von Anfragen in kurzer Zeit verarbeiten können.

  2. Zusammenarbeit - sowohl mit anderen Entwicklern als auch mit anderen Stakeholdern

    Ich glaube nicht, dass ich als externe Verstärkung die Welt retten kann. Stattdessen denke ich, dass ich mit meiner Erfahrung und Expertise dazu beitragen kann, auf meinen vorherigen Punkt einzuzahlen. Nur im Zusammenspiel mit allen Beteiligten kann ein Softwareprojekt erfolgreich sein.

Als Freelancer schätze ich besonders die Möglichkeit, in unterschiedliche Teams und Unternehmenskulturen einzutauchen. Erfolgreiche Softwareentwicklung umfasst weit mehr als nur das Schreiben von Code. Kommunikation, Empathie und das Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden sind ebenso wichtig wie technische Expertise. Ich glaube an kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung. Die Technologielandschaft verändert sich ständig, und ich betrachte es als Teil meiner Professionalität, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und mein Wissen zu erweitern.


Neueste Posts

Alle Blogposts